FAQ
Alle Antworten auf Ihre Fragen:
![]() | Was ist Mentalcoaching? |
Mental bedeutet "auf das Denken bezogen". Wir alle denken in Wörtern und Bildern. Wie wir Handeln wird von dem beeinflusst was wir denken und wie wir fühlen.
Mit "Coaching" oder auch "prozessorientierter Begleitung" sind alle Konzepte gemeint, die in professioneller Form und individueller Beratung, zu, gemeinsam mit Ihnen, vorab definierten Zielen führen.
Ich unterstütze Sie mit ausgewählten Techniken und individueller Beratung auf dem Weg zu einer Steigerung Ihres Antriebes für Ihre persönlichen und beruflichen Lebensziele und zeige Ihnen neue Perspektiven für eine neue und bessere Lebensqualität auf.
Für eine aktive Lebensgestaltung, Erfolg und Zufriedenheit bedarf es großer mentaler Stärke.
Mentalcoaching hilft Ihnen dabei und verschafft Ihnen damit neue Bewältigungsstrategien für die Herausforderungen Ihres ganzen Lebens.
![]() | Welche Ausbildung hat ein "akademischer" Mentalcoach? |
Der 5-semestrige berufsbegleitende Universitätslehrgang "Mentalcoaching" enthält 688 Lehreinheiten innerhalb von 43 Semesterwochenstunden. Die Ausbildung mit ausführlicher Praxistätigkeit wird mittels mentalen Beratungsansatzes unter Supervision abgelegt. Darüber hinaus sind auch Krisenintervention und Gesprächsführung wie auch Einzel- und Gruppenselbsterfahrung Inhalte der Ausbildung. Seit 1993 bietet das Mentalcollege Bregenz dieser Lehrgang an. Dieser Lehrgang ist in Österreich staatlich anerkannt und von der Wirtschaftskammer Österreich zertifiziert. Seit dem Wintersemester 2005/2006 ist der Lehrgang als Universitätslehrgang in Kooperation mit der Universität Salzburg geführt und schließt mit der international anerkannten Bezeichnung "Akademischer Mentalcoach" ab.
![]() | Mit welchen Techniken und Übungen arbeitet der Mentalcoach? |
Die Techniken und Übungen sind nicht auf eine einzige Theorie zurückzuführen. Auf Basis von Resultaten in der Gehirnforschung, werden um eine nachhaltige Veränderung erzielen zu können und zu Erhöhung einer Lebenszufriedenheit und Lebensqualität zu erlangen, drei Themenbereiche einbezogen:
Die kognitive Ebene (das rationale Denken)
Hierbei handelt es sich um Techniken, die das Wahrnehmen und Erkennen betreffen. Ausbau des Gedächtnisses, Steigerung und Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, bewusstes und strukturiertes Zeitmanagement
Die emotionale Ebene (die Gefühle)
Diese Visualisierungs- und Imaginationstechniken betreffen innere Vorstellungsbilder die in uns schlummernde Kraftressourcen mobilisieren, steigern und sich mit der persönlichen Einstellung zu Themen und Anforderungen sowie den Wünschen, Zielen und der Kreativität der Kunden beschäftigen.
Die energetische Ebene (Körpersteuerung)
Diese Technik vermittelt ein harmonisches Miteinander von Aktivität, Entspannung und Stressmanagement. Die energetischen Fähigkeiten sind wichtig um im richtigen Moment die nötige Energie zur Verfügung zu haben. Weiterhin haben sie das Ziel, den Zugang zum eigenen Körper durch Körperkommunikation zu verbessern und zur Entspannung und Aktivierung beizutragen.
![]() | Hat Mentalcoaching etwas mit Esoterik zu tun? |
Nein!
Mentalcoaching beinhaltet keine bestimmte Ideologie und benutzt keine spirituellen oder esoterischen Inhalte. Die eingesetzten Methoden und Techniken beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und dienen der persönlichen Zielerreichung sowie Lösung von Problemen.
Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an mich ---> Kontakt
_______________________________________________________________________
